Download
MediathekView
Die aktuelle stabile Version für alle gängigen Betriebssysteme (64-Bit) in gepackter Form inklusive benötigter Java Version.
Hinweis: Mediathekview ist nur mit 64 Bit Betriebssystemen kompatibel.
Windows:
Linux:
sudo rpm --import https://download.mediathekview.de/stabil/MediathekView-rpm-signature-2021.pub
Mac:
MediathekView für Kodi (Früher XBMC)
MediathekView für Kodi ist ein Addon welches ihr leider nicht direkt im offizielen Addon-Repository von Kodi herrunter laden könnt. Fügt je nach Kodi Version das passende Repository von uns hinzu.
Das Leia Repository enthält Versionen für Kodi 17 (Krypton) & Kodi 18 (Leia).
Das Matrix Repository enthält Versionen für Kodi 19 (Matrix).
Die Installation der Repositories in Kodi ist recht einfach:
Zu aller erst benötigt man die entsprechende ZIP-Datei des Repositories (Links weiter unten).
Danach überträgt man – falls nötig – die ZIP-Datei auf das Kodi Abspielgerät. Dies kann über das Netzwerk oder klassisch per USB-Stick erfolgen.
Im Bereich "Addons" wählt man den Menüpunkt "Aus ZIP-Datei installieren" aus. Aus dem darauf erscheinenden Dateibrowser kann man dann die ZIP-Datei des Repositories auswählen.
Nach der Installation kann die neueste Version des Plugins aus dem Repository installiert werden. Selbstverständlich kommen auch Updates aus dem Repository mit der jeweils neuesten Version.
Da nicht jede Test-Version des Plugins in das offizielle Kodi Addon Repository überführt wird, stehen diese beiden Repositories all jenen zur Verfügung die Interesse an den neusten Entwicklungen des Plugins haben.
Das Beta-Repository enthält Test-Versionen für Kodi 19 (Matrix).
Das Alfa-Repository enthält Test-Versionen für Kodi 17 (Krypton) & Kodi 18 (Leia).
Die Installation der Repositories in Kodi ist recht einfach:
Zu aller erst benötigt man die entsprechende ZIP-Datei des Repositories (Links weiter unten).
Danach überträgt man – falls nötig – die ZIP-Datei auf das Kodi Abspielgerät. Dies kann über das Netzwerk oder klassisch per USB-Stick erfolgen.
Im Bereich "Addons" wählt man den Menüpunkt "Aus ZIP-Datei installieren" aus. Aus dem darauf erscheinenden Dateibrowser kann man dann die ZIP-Datei des Repositories auswählen.
Nach der Installation kann die neueste Version des Plugins aus dem Repository installiert werden. Selbstverständlich kommen auch Updates aus dem Repository mit der jeweils neuesten Version.
MLib
MLib ist die Bibliothek für MServer.
MServer
MServer erzeugt die Filmliste, indem er die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen Sender durchsucht (crawlt) und die Liste dann über die Verteilerserver bereit stellt.